Liblar

Aus ErftstadtWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Einwohner 13302

Beschreibung[Bearbeiten]

Die Wortendung –lar bei Liblar weist auf eine alte Ortsgründung hin, die in früher fränkischer Zeit im 4./5. Jahrhundert, vielleicht auch noch früher entstanden ist. Es ist nicht auszuschließen, dass sich dort schon in der römischen Kaiserzeit eingewanderte Germanen niedergelassen haben, die geduldet wurden. Keramikfunde belegen eine Ansiedlung in römischer Zeit. Die fränkische Siedlung mit Herrenhof hat vermutlich überwiegend in der Nähe der heutigen Kirche St. Alban gelegen.[1]

Bürgermeister[Bearbeiten]

Bürgermeister bis 1969[Bearbeiten]

Name von bis Anmerkung
Jacob Maria Fischer 1800 1827
Johann Joseph Curt 1827 1840 auch Bürgermeister von Friesheim (1819–1837) und Lechenich (1836–1839)
Graf Levin von Wolff-Metternich 1840 1841 „provisorischer“ Bürgermeister
Theodor Winterschladen 1841 1859
Johann Kiel 1859 1875 auch Bürgermeister von Lechenich (1855–1875)
Franz Busbach 1875 1908 auch Bürgermeister von Gymnich und Lechenich
Joseph Dresen 1909 1912
Wilhelm Broekmann 1913 1929
Hugo ten Hövel 1930 1945
Joseph Hündgen 1945 1946
Johann Arenz 1946 1950
Joseph Ebertz 1950 1955
Josef Misgeld 1955 1956
Franz Lehnen 1956 1958
Franz Rüth 1958 1969

Ortsbürgermeister ab 1969[Bearbeiten]

Name von bis
Helmut Junge 1979 1991
Reiner Ostertag 1991 1999
Walter Keßler 1999 2004
Isolde Moron 2004 2014
Martin Kolbe 2014 2020
Axel Erhard 2020

Weblinks[Bearbeiten]

Literatur

Einzelnachweise[Bearbeiten]

In Liblar

Straßen

Stadtteile von Erftstadt

Ahrem (1.126) - Blessem / Frauenthal (1.797) - Bliesheim (3.668) - Borr / Scheuren (374) - Dirmerzheim (2.222) - Erp (2.608) - Friesheim (3.039) - Gymnich / Mellerhöfe (4.916) - Herrig (542) - Kierdorf (3.188) - Köttingen (3.591) - Lechenich / Konradsheim (11.607) - Liblar (13.302) - Niederberg (567)