Wilhelm Broekmann
Wilhelm Broekmann war ein deutscher Politiker und von 1913 bis 1929 Bürgermeister des Amtes Liblar.
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wilhelm Broekmann war der Sohn des in Neuerburg wirkenden Amtsrichters Wilhelm Broekmann (1842–1916), der später für das Zentrum den Wahlkreis Trier im Deutschen Reichstag vertrat.[1]
Broekmann war seit 1905 Bürgermeister von Schleiden[2], zudem wurde ihm damals die Verwaltung der Landbürgermeisterei Harperscheid (Kreis Schleiden) auf Widerruf übertragen.[3]
Im Februar 1913 wurde Broekmann Bürgermeister von Liblar.[4]
Vom 1. April 1929 bis zum 31. März 1933 war Broekmann als Hauptgeschäftsführer des Eifelvereins tätig. Danach gehörte er als persönliches Mitglied dem Hauptvorstand an und nahm an zahlreichen Vorstands- und Hauptversammlungen des Eifelvereins teil. 1937 erhielt er das Silberne Ehrenzeichen des Vereins. Auch bei den Neuwahlen des Hauptvorstandes 1948 gehörte Broekmann zu den Gewählten.[1]
Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 nach Angaben von Dr. Frank Bartsch am 29.7.2025
- ↑ Wolfgang Schmid: Archiv des Eifelvereins wiedergefunden (2029)
- ↑ Echo der Gegenwart 3.3.1905, S.5
- ↑ Dürener Zeitung, 18.2.1913, S.4