Dirmerzheim

Aus ErftstadtWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Qsicon Ueberarbeiten.svg
Dieser Seiteninhalt bedarf einer Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte beteilige dich an der Verbesserung und entferne anschließend diese Markierung.
Einwohner 2222

Beschreibung[Bearbeiten]

Der Ortsname leitet sich von einem fränkischen Personennamen ab und bedeutete Siedlung oder Wohnung des Diormund bzw. Dirmund. Vermutlich war es ein fränkischer Krieger, der sich dort mit seiner Familie niedergelassen hatte. Die Trümmerstelle einer villa rustica sowie römische Keramikreste in der Gemarkung Dirmerzheim belegen eine Besiedlung schon in römischer Zeit.[1]

Ortsvorsteher[Bearbeiten]

Ortsvorsteher bis 1969[Bearbeiten]

Name von bis
Johann Peter Geuer 1846 (1854)
Peter Hommerich 1866 1873
Jacob Schmitt 1873 1874
Peter Hommerich 1874 1875
Ferdinand Komp 1877 1909
Adolf Radmacher 1909 1924
Bernhard Pütz 1924
Edmund Radmacher 1924 1934
Johann Theisen 1935 1940
Edmund Radmacher 1941 1945
Wilhelm Wildenburg (komm.) 1945
Josef Groß 1946 1969

Ortsbürgermeister ab 1969[Bearbeiten]

Name von bis
Jakob Franken 1976 1999
1999 2004(?)
Wilfried Esser 2004(?)

Weblinks[Bearbeiten]

Literatur

Einzelnachweise[Bearbeiten]

In Dirmerzheim

Straßen

Stadtteile von Erftstadt

Ahrem (1.126) - Blessem / Frauenthal (1.797) - Bliesheim (3.668) - Borr / Scheuren (374) - Dirmerzheim (2.222) - Erp (2.608) - Friesheim (3.039) - Gymnich / Mellerhöfe (4.916) - Herrig (542) - Kierdorf (3.188) - Köttingen (3.591) - Lechenich / Konradsheim (11.607) - Liblar (13.302) - Niederberg (567)