Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2002
Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2002
Genre
Herausgeber
Verlag
Jahr
Das Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2002 ist die 11. Ausgabe des Jahrbuchs der Stadt Erftstadt.
Inhalt[Bearbeiten]
Autor | Titel | Seite |
---|---|---|
Cornelius Bormann | Konradsheim: Klein, aber fein | S. 6 |
Cornelius Bormann | Der Konradsheimer Platz hat einen hohen Stellenwert | S. 14 |
Erich Offierowski | Konrad's Heim in Konradsheim | S. 17 |
Anna Zepp | Unsere Stadt - mit Kinderaugen gesehen | S. 18 |
Helmut Weingarten | Salmiak gegen Insektenstiche | S. 20 |
Hanna Stommel | Hexenverfolgungen im ehemaligen kur-kölnischen Amt Lechenich | S. 24 |
Betrix Alsdorf, Gesprächskreis "Dorfgeschichte Kierdorf" | Kindergarten und Schule der Vorkriegsjahre | S. 47 |
Peter Kievernagel | Der Ziegenzuchtverein Kierdorf von 1930 bis 1954 | S. 53 |
Gertraud Dierl | Gaukler der Lüfte | S. 69 |
Cornelius Bormann | Erftstadts Umweltzentrum | S. 83 |
Herbert Heermann | Die Skuddenzucht in Erftstadt | S. 87 |
Margret Jüssen | Klaaf am Ovend | S. 91 |
Peter Kraus | Szene 93 e.V. | S. 92 |
Albert Esser | Katholische Jugend in Blessem und Frauenthal | S. 95 |
Michael Folkers | Die Westdeutsche Maschinenfabrik in Liblar | S. 106 |
Walter Keßler | Post in Liblar | S. 111 |
Günter Bachus | Erinnerung an Willy Packe | S. 114 |
Sabine Boebé | Verloren für immer: Der Liblarer Bahnhof | S. 115 |
Michael Folkers | Brikettfabriken in Liblar | S. 118 |
Helmut Weingarten | Auch die Jungfrau jauchzte: „Donatus soll leben“ | S. 120 |
Frank Bartsch | Das "Gasthaus zum Schwan" in Erftstadt-Liblar | S. 124 |
Udo Müller | Zwangsarbeit auf dem Gebiet der heutigen Erftstadt zwischen 1939 und 1945 | S. 127 |
Albert Esser | Die Anfänge Blessems im frühen Mittelalter | S. 136 |
Albert Esser | Frauenthal, ein Zisterzienserinnenkloster im Mittelalter | S. 139 |
Josef Hofer | Bemerkungen zur Landwirtschaft im Gebiet der Erftstadt | S. 146 |
Maria Bernartz | Handwerksausstellung in Gymnich 1925 | S. 153 |
Beatrix Alsdorf | 100 Jahre Zimmerei - Handwerk in Gymnich | S. 157 |
Matthias Weber | Abt Ildefons Herwegen und Gymnich | S. 161 |
Dieter Hoffsümmer | 502 Rindviecher, 309 Zuchtsauen und 54 Brücken | S. 170 |
Matthias Weber | Neue Schriften zur Heimatkunde | S. 175 |
Lutz Helbig | Chronik November 2000 bis Oktober 2001 | S. 180 |