Peter Kievernagel
Peter Kievernagel
Beruf
Mitgliedschaften
Peter Kievernagel war ein deutscher Historiker, der sich insbesondere insbesondere mit der Geschichte von Kierdorf beschäftigt und darüber hinaus auch ehrenamtlich tätig war.
Leben[Bearbeiten]
Literatur
- Horst Komuth: Peter Kievernagel - Die Heimat im Herzen: Ein Portrait eines Kierdorfer Ortshistorikers und vielfältig engagierten Ehrenamtlers. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2018, S. 111 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
Publikationen als Autor
- Vom "Buure Kässje" zur Genossenschaftsbank. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 1997, S. 79 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
- Dä ahle Spenner - Ein Roggendorfer Original. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 1998, S. 52 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
- Die Glocken der Kierdorfer Pfarrkirche. Ein geschichtlicher Abriss. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 1999, S. 63 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
- Die Roggendorfer Geschäftswelt in den 50er Jahren. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2000, S. 53 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
- Vereinshaus Kierdorf, Saal Zingsheim. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2001, S. 13 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
- Der Ziegenzuchtverein Kierdorf von 1930 bis 1954. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2002, S. 53 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
- Dorfgemeinschaft Kierdorf, eine lebendige Gemeinschaft seit 50 Jahren. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2003, S. 106 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
- Die Madonna mit Kind, ein Kleinod der Kierdorfer Pfarrkirche St. Martinus. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2003, S. 69 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
- St. Martinus in Erftstadt-Kierdorf. Hrsg. St. Martinus (Kierdorf), 2002
- Das Badehaus in Kierdorf-Badevergnügen zum Sonderpreis. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2004, S. 153 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
- Dechant Johannes Nöthen, Pfarrer in Kierdorf von 1963 bis 1982. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2005, S. 87 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
- Kreuzeiche, ein uraltes Kierdorfer Wahrzeichen. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2006, S. 55 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
- Persönlichkeiten und Originale: Der Kierdorfer Posthalter "Posse Hein" (Heinrich Möltgen). In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2008, S. 53 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
- Facetten der Geschichte: "Russenlager" und "Freiheit". In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2009, S. 45 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
- Persönlichkeiten und Originale: "Jösep", der Kierdorfer Bürgermeister Josef Grell. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2010, S. 60 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
- Facetten der Geschichte: Kirmes in Kierdorf anno dazumal. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2011, S. 24 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
- Unsere Schule in Kierdorf. Hrsg. Geschichtskreis Kierdorf, 2010
- Kunst, Musik, Architektur: Die Schorn-Orgel der Pfarrkirche St. Martinus in Kierdorf. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2012, S. 52 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
- Facetten der Geschichte: Der alte Friedhof vor der Kierdorfer Kirche. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2013, S. 20 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
- Facetten der Geschichte: Kierdorfer Hochzeiten im Zweiten Weltkrieg. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2014, S. 26 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
- Facetten der Geschichte: Kierdorfer Hochzeiten kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2015, S. 30 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
- Persönlichkeiten und Originale: Pfarrer Jakob Overbach. Sein Wirken in Kierdorf und seine Mittelmeerkreuzfahrt. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2016, S. 46 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
- Heinz Cremer (1925-2008). Bürgermeister der Stadt Erftstadt von 1979 bis 1992. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2018, S. 37 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
Einzelnachweise[Bearbeiten]