Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2005
Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2005
Genre
Herausgeber
Verlag
Jahr
Das Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2005 ist die 14. Ausgabe des Jahrbuchs der Stadt Erftstadt.
Inhalt[Bearbeiten]
Autor | Titel | Seite |
---|---|---|
Cornelius Bormann | Liblar | S. 5 |
Hanna Stommel | Johann Adolf Wolff genannt Metternich zur Gracht | S. 19 |
Kaja Jungbluth | Die „Bernd-Alois-Zimmermann-Schule“ - Musikschule der Stadt Erftstadt | S. 39 |
Ägidius Bauer | Kriegserlebnis vor sechzig Jahren | S. 48 |
Michael Folkers | Die Fachspedition Johann Felten in Liblar | S. 49 |
Hanna Stommel | Mittelalterliche Heerstraßen im Bereich der heutigen Stadt Erftstadt | S. 59 |
Sabine Boebé | Eiskeller | S. 65 |
Albert Esser | Erstkommunion in Blessem und Frauenthal - früher und heute | S. 71 |
Gertraud Dierl | Der Friesheimer Busch | S. 77 |
Peter Kievernagel | Dechant Johannes Nöthen, Pfarrer in Kierdorf von 1963 bis 1982 | S. 87 |
H. Kronen | Pfarrer von der Burgs Gedenkstein | S. 97 |
Hermann Tüttenberg | Das Jagdhorn klingt durch Feld und Wald | S. 104 |
Dieter Hoffsümmer | Liblarer Straßennamen, Herkunft und Bedeutung | S. 111 |
Johannes Oberhofer | Eine Motorradschlittenfahrt | S. 121 |
H. Rick | Mein Heimatkreis (Gedicht) | S. 123 |
Walter Keßler | Einen deutschen Begriff exportiert (Kindergarten) | S. 125 |
Hanna Stommel | Die Franziskaner in Lechenich | S. 127 |
Michael Folkers | Fotos erzählen Geschichte (Henschel-Lokomotive 1949) | S. 142 |
Matthias Weber | Neue Schriften zur Heimatkunde | S. 143 |
Margret Leder | Chronik (November 2003 bis Oktober 2004) | S. 149 |