Schlosspark Gracht
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Schlosspark Gracht ist ein zentral in Liblar gelegener Park, der an Schloss Gracht angrenzt. Der Park ist öffentlich zugänglich und seit 1953 als Naturschutzgebiet (Kennung BM-001) ausgewiesen.
Beschreibung[Bearbeiten]
Bilder[Bearbeiten]
Lage[Bearbeiten]
Siehe auch[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- Naturschutzgebiet „Schlosspark Gracht“ im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
- Artikel Schloss Gracht#Schlosspark. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Literatur
- Sabine Boebé: Rundum ganz herrliche Ausblicke - Fiktives Gespräch mit Carl Schurz im Park von Schloss Gracht. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 1992, S. 11 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
- Dörte Schlesiger: Wie es im Grachtpark singt, flötet und trommelt. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2007, S. 22 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
- Runo Paul: Wasserkünste im Schlosspark Gracht?. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2007, S. 29 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
- Sabine Boebé: Facetten der Geschichte: Pictorius und die Grachter Gärten. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2008, S. 5 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
- Herman Bothe: Freizeit, Tourismus: Die Vegetation des Schlossparks Gracht. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2011, S. 116 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
- Sabine Boebé: Natur, Freizeit, Tourismus: Ginkgo biloba L. im Grachtpark. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2012, S. 84 (Hrsg. Stadt Erftstadt)