Jahrbuch der Stadt Erftstadt 1992
Jahrbuch der Stadt Erftstadt 1992
Genre
Herausgeber
Verlag
Jahr
Das Jahrbuch der Stadt Erftstadt 1992 ist die 2. Ausgabe des Jahrbuchs der Stadt Erftstadt.
Inhalt[Bearbeiten]
Autor | Titel | Seite |
---|---|---|
Mit Musik und Böllerschüssen - Der Ausbau des Schlosses Gracht zu Liblar 1851 | S. 5 | |
Sabine Boebé | Rundum ganz herrliche Ausblicke - Fiktives Gespräch mit Carl Schurz im Park von Schloss Gracht | S. 11 |
Matthias Weber | Miranda Gräfin de Maistre zum 80. Geburtstag | S. 17 |
Dieter Hoffsümmer | Jean-Baptiste Budes, Graf von Guebriant. Die Belagerung Lechenichs und sein Tod in Rottweil | S. 21 |
Ein Vivat seiner Majestät. Der Besuch des Kaisers in Lechenich im Jahre 1911 | S. 31 | |
Helmut Weingarten | Glockengeläute störte den Fernsprechverkehr. Zur Geschichte der Post in Lechenich | S. 37 |
Katharina Giesen | Der spätgotische Kruzifix von Bliesheim | S. 47 |
Bernhard Wißmann | Alte christliche Grabmäler in Erftstadt (1. Teil) | S. 49 |
Frank Bartsch | Bliesheim - Frankenstraße 1910 / 1992 | S. 61 |
Walter Keßler | Ein Mann aus der Nachbarschaft. Adolph Kolping und seine Beziehungen zu Gymnich, Lechenich und Liblar | S. 63 |
Helmut Weingarten | Eine Gräberei von der schlechten Art. Aus der Frühgeschichte der Braunkohle im Raume Liblar | S. 67 |
Helmut Weingarten | Von reichen Vätern und armen Söhnen. Was steht hinter der Flurbezeichnung "An der Mergelskaul"? | S. 75 |
Cornelius Bormann | Blessem - ein Straßendorf mit einer Burg und einer Tür | S. 77 |
Helmut Weingarten | Ville-Express erinnert an Eisenbahngeschichte | S. 89 |
Otto Straznicky | Hallo, Ostra, wann fährt Dein Bähnchen wieder? 20 Jahre Ostra-Bahn | S. 91 |
Cornelius Bormann | Erp und Jean Rhiem - Jean Rhiem und Erp | S. 94 |
Hans-Joachim Kühlborn | Kiesgruben - heilende Wunden als neue Lebensräume | S. 99 |
Elisabeth Zenses | Einblicke in die Geschichte und Bedeutung der Ville-Seen | S. 104 |
Hans-Joachim Kühlborn | Umweltpreis - ein Preis für die Umwelt?! | S. 106 |
Josef Zimmermann | Bernd Alois Zimmermann, ein Bliesheimer Junge. Anfänge eines Künstlertums | S. 109 |
Horst Komuth | Alles Gute macht der May. Geschichte der May-Werke, Köttingen | S. 121 |
Detlef Horst Krügel | Mit Sanitätstasche und CARE-Paket. Rotkreuzarbeit aus den 50ern in Lechenich und Umgebung | S. 125 |
Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband NW e.V. - Aus dem "Haus Hildegard" wurde "ASB-Landesschule" | S. 131 | |
Harry Wehner | Freie Waldorfschule Voreifel in Erftstadt | S. 133 |
Horst Komuth | Er liebt das Abenteuer. Über den in Erftstadt ansässigen Schriftsteller "Fried Noxius" | S. 137 |
Fried Noxius | Ausgerechnet Sausewind. Verknappter unveröffentlichter Teil einer Erzählung | S. 140 |
Lieselotte Engmann | Tudorhäuser und Shopping-Center. Ein Porträt der Partnerstadt Wokingham | S. 145 |
Chronik. Ein Überblick über den Zeitraum Januar 1991 bis Juni 1992 | S. 152 |