Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2009
Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2009
Genre
Herausgeber
Verlag
Jahr
Das Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2009 ist die 18. Ausgabe des Jahrbuchs der Stadt Erftstadt.
Inhalt[Bearbeiten]
Autor | Titel | Seite |
---|---|---|
Peter Mülhens | Facetten der Geschichte: Das Triumphkreuz von Bliesheim | S. 5 |
H. J. Wielpütz | Facetten der Geschichte: 250 Jahre Kath. Pfarrkirche St. Kunibert | S. 13 |
Eric Biermann | Facetten der Geschichte: Von Steinzeitbauern und römischen Landgütern | S. 19 |
Hermann Tüttenberg | Facetten der Geschichte: Der Kult des Katakombenheiligen St. Donatus von Münstereifel | S. 31 |
Peter Kievernagel | Facetten der Geschichte: "Russenlager" und "Freiheit" | S. 45 |
Sabine Boebé | Facetten der Geschichte: Guillaume Hauberat und Schloss Gracht | S. 53 |
Ralf Othengrafen | Facetten der Geschichte: "Geheimnisvolle Pläne" | S. 55 |
Sabine Boebé | Facetten der Geschichte: Die Kirche St. Barbara in Erftstadt-Liblar | S. 61 |
Jörg Füchtner | Facetten der Geschichte: Das Ende des jüdischen Teils der Lechenicher Bevölkerung | S. 67 |
Bert Rombach | Persönlichkeiten und Originale: Aus der Schulgeschichte Kierdorfs (Lehrer Wilhelm Joseph Elvenich) | S. 79 |
Walter Keßler | Persönlichkeiten und Originale: Organisator des Revolutions-Jubiläums (Dr. Karl Heinz Kobé) | S. 91 |
Sabine Acker | Persönlichkeiten und Originale: Ein Erftstädter und der Kölner Karneval | S. 93 |
Volkhard Stern | Wirtschaft und Verkehr: Lechenicher Perspektiven | S. 103 |
Albert Eßer | Wirtschaft und Verkehr: Vor 125 Jahren gründeten die Bewohner Konradsheims und Blessems den Conradsheim-Blessemer-Darlehnskassen-Verein eG | S. 107 |
Michael Folkers | Wirtschaft und Verkehr: Sonderzüge im Wandel der Zeiten auf der Eifelstrecke | S. 113 |
Philipp Wasmund | Kunst, Musik, Literatur: 15 Jahre Szene 93 | S. 117 |
Georg Müller | Kunst, Musik, Literatur: Neue Kunst aus altem Holz | S. 121 |
Ursula Ockenfels | Kunst, Musik, Literatur: Jo Stolz - Malerisches Schaffen aus 6 Jahrzehnten | S. 123 |
Friedhelm Isakeit | Wandern, Freizeit, Tourismus: Aus Partnerschaft wurde Freundschaft (Jelenia Góra) | S. 129 |
Husarenquartier | Wandern, Freizeit, Tourismus: Ein Kleinod im Rheintal | S. 135 |
Hans-Joachim Kühlborn | Wandern, Freizeit, Tourismus: Von der Munition zur "Becherlupe" | S. 137 |
Horst Matzerath | Facetten von Heute: Neue Veröffentlichungen zur Geschichte Erftstadts | S. 149 |
Lutz Helbig | Facetten von Heute: Chronik - Erwähnenswertes von November 2007 bis Oktober 2008 | S. 155 |