Burg Konradsheim
Burg Konradsheim ist eine Wasserburg in Erftstadt. Sie liegt am nördlichen Ausgang von Konradsheim an der Frenzenstraße (L 162) und ist eine der wenigen noch erhaltenen spätmittelalterlichen Burganlagen.
Beschreibung[Bearbeiten]
Vorburg[Bearbeiten]
Das Backsteinwohnhaus der heutigen Vorburg wurde im Jahr 1886 erbaut. Das Jahr des Neubaus ist in der Wetterfahne neben den Initialen des damaligen Besitzers von Loe angegeben. Straßenseitig wird die Fassade durch einen breiten Mittelrisalit betont. Zum Innenhof führt ein breiter Weg, der neben einer älteren Backsteinbrücke angelegt wurde. Vom alten Hofeingang ist der unmittelbar neben dem Wohnhaus gelegene Torbogen erhalten. Der Hauseingang im Innenhof ist über eine Freitreppe mit schmiedeeisernem Gitter zu erreichen. Die an das Wohnhaus anschließenden zweiflügeligen Gebäude entstanden überwiegend im 20. Jahrhundert.
Burganlage[Bearbeiten]
Das von Wassergräben umgebene Burghaus mit zwei hohen Stockwerken wurde auf einem hohen Untergeschoss errichtet. Das Wohnhaus hat ein Satteldach mit Treppengiebel. Von den ursprünglich vier Ecktürmen flankieren zwei Treppentürme mit sechsseitigen Hauben das Wohnhaus. Von den beiden Ecktürmen der ehemaligen Befestigung blieb der Nordwesteckturm bis zur Brüstungshöhe abgetragen, der Turm an der Nordostecke wurde wieder um zwei Geschosse aufgestockt. Ein Erker aus rotem Sandstein an der Westseite des Wohnhauses weist im Giebel eine Muscheldarstellung im Renaissancestil auf. Dem Wohnhaus angeschlossen ist ein Torhaus, zu dem eine ansteigende Bogenbrücke führt.
Burganlage und Vorburg wurden am 12. August 1982 unter der Nr. 026 (Vorburg) bzw. 027 (Burganlage) in die Denkmalliste der Stadt Erftstadt eingetragen. Seit dem 26. Mai 1988 sind Burg und Vorburg zudem eingetragene Bodendenkmäler. Auf dem Burggelände befindet sich außerdem das eingetragene Naturdenkmal Eiche bei Burg Konradsheim.
Heutige Nutzung[Bearbeiten]
Nachdem der vorherige bisherige Pächter, ein Antiquitätenhändler, die Burg nach über 30 Jahren im Jahr 2007 verlassen hatte, wurde die Burg 2008 umfangreich und aufwendig modernisiert. Seit dem Frühjahr 2009 wird die Anlage für Veranstaltungen angeboten. In den renovierten Sälen, dem im Parterre liegenden Festsaal und dem darüberliegenden Rittersaal, aber auch im Gewölbekeller können gesellschaftliche Veranstaltungen, oder Tagungen und Seminare stattfinden. Trauungen sind auf Burg Konradsheim im Rittersaal und im eigens dafür eingerichteten Trauzimmer möglich. Auch die Außenanlagen der Burg und der Innenhof des Gutshofes können für Veranstaltungen genutzt werden.
Im Außengelände schließt sich dem Areal ein Golfplatz an. Seit 2011 findet regelmäßig am letzten Wochenende im Oktober die Designmesse Sahnestücke auf Burg Konradsheim statt.
Bilder[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- Offizielle Homepage
- Artikel Burg Konradsheim. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Commons: Burg Konradsheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien