Hauptseite

Aus ErftstadtWiki
 Willkommen im ErftstadtWiki
Luftaufnahme von Liblar, ca. 1975

Als freies Informationsportal bietet das ErftstadtWiki spannende Einblicke in die Stadt Erftstadt. Das ehrenamtlich betriebene Projekt lebt dabei von der aktiven Mitgestaltung aller Bürgerinnen und Bürger.

Derzeit umfasst das Wiki bereits 3.720 Artikel und 713 Bilder und wächst ständig weiter. Neben Informationen zum Hintergrund von Straßennamen finden sich hier interessante Vereine und Unternehmen oder Listen von Spielplätzen und Denkmälern und vieles mehr.

Der ErftstadtWiki-Newsletter: Anmeldelink | Weitere Informationen und Archiv
 Mitmachen

Du willst das ErftstadtWiki unterstützen, aber weißt nicht wie? Auch mit wenig Zeit und ohne Vorkenntnisse kannst du einen wertvollen Beitrag leisten! Durch das offene Wiki-Prinzip kann jeder die Seite aktiv erweitern und verbessern.

→ Hier findest du einen Überblick, wie du das Projekt unterstützen kannst und wo du Hilfe bei Fragen bekommst.

Vernetze dich mit uns: FacebookInstagramWhatsAppDiscord
 Artikel des Monats
24-07 Erp Abelshof.jpg
Der Abelshof in Erp ist ein denkmalgeschütztes Wohnhaus aus dem Jahr 1842 und das letzte erhaltene Gebäude einer ehemals größeren Hofanlage, von der heute nur noch Mauerreste bestehen. Das zweigeschossige Wohnhaus aus Backstein mit Walmdach liegt markant an der Ecke Luxemburger Straße und Steinfelder Straße. Es besitzt Eingänge an beiden Straßen sowie eine rundbogige Durchfahrt, die das historische Gebäude mit einem modernen Anbau verbindet. Der Hof gehörte nach mündlichen Überlieferungen ursprünglich zum größeren Bottenbroichhof, der von den Brüdern Ismar erworben wurde. Nach einer Teilung zog Katharina Ismar mit ihrem Ehemann in das Haus. Später heiratete sie Matthias Abels, auf den der heutige Name des Hofes zurückgeht. Dessen Sohn Gustav führte das Anwesen weiter, in dem zeitweise auch ein Kolonialwarengeschäft untergebracht war. Im Zweiten Weltkrieg wurden Teile des Hofs zerstört, und das Gebäude verfiel zunehmend. Zwischen 2022 und 2024 wurde der Abelshof umfassend saniert. Die denkmalgeschützte Fassade blieb erhalten, während das Innere modern neu aufgebaut wurde. Seit 2024 dient das Haus wieder als Wohnraum und beherbergt drei Reihenwohnungen. – Zum Artikel …
 Stadtteile

Ahrem (1.203) - Blessem (1.677) / Frauenthal (180) - Bliesheim (3.674) - Borr / Scheuren (381) - Dirmerzheim (2.248) - Erp (2.633) - Friesheim (3.064) - Gymnich / Mellerhöfe (4.970) - Herrig (552) - Kierdorf (3.210) - Köttingen (3.544) - Lechenich (11.037) / Konradsheim (536) - Liblar (13.183) - Niederberg (502)


Gesamt: 52.594 Einwohner (Stand 1. September 2025)