Neu in Erftstadt
Willkommen in Erftstadt! Diese Seite ist ein Wegweiser, der dir helfen soll, dich in deiner neuen Heimat schnell zurechtzufinden. Das ErftstadtWiki ist ein ehrenamtliches Projekt von Bürgern für Bürger, mit dem Ziel, alle wichtigen Informationen über unsere Stadt zu bündeln.
Verwaltung & Organisation[Bearbeiten]
Die wichtigsten Informationen für die Zeit nach dem Umzug.
Übersicht[Bearbeiten]
- Informationen über die Stadt: Alles Wichtige auf einen Blick
- Politik & Verwaltung: Wer trifft die Entscheidungen in der Stadt?
- Beteiligungsportal: Bringe dich aktiv in Entscheidungsprozesse der Politik ein
Anmeldung[Bearbeiten]
Nach dem Umzug musst du dich innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anmelden. Wer über einen Personalausweis mit aktiver eID-Funktion verfügt, kann die Anmeldung online vornehmen. Ansonsten muss sie persönlich oder durch die Vorsprache einer schriftlich bevollmächtigten Person im Bürgerbüro der Stadt Erftstadt erfolgen.
Rathaus Liblar[Bearbeiten]
- Holzdamm 10
- 50374 Erftstadt
- Telefon: (02235) 409-0
- Offizielle Webseite
Bürgerbüro Lechenich[Bearbeiten]
- Bonner Straße 32
- 50374 Erftstadt
- Telefon: (02235) 409-140 oder -141
- Email schreiben
- Offizielle Webseite
Öffnungszeiten
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 800 - 1200 | 800 - 1200 | 800 - 1000 | 800 - 1200 | 800 - 1200 | - | - |
| 1330 - 1600 | - | - | 1330 - 1800 | - | - | - |
Alltag & Versorgung[Bearbeiten]
Alles, was man zum täglichen Leben braucht.
Abfallwirtschaft[Bearbeiten]
Wo gelebt wird, da fällt auch Abfall an. Informationen zum Abfallkalender, Mülltrennung und Entsorgung.
Gesundheit[Bearbeiten]
Neben einer Vielzahl von Ärzten aller Fachrichtungen gibt es in Erftstadt mit dem Marien-Hospital auch ein Krankenhaus, das die gesamte medizinische Grundversorgung abdeckt und über eine Notfall-Ambulanz sowie eine eigene Unfallchirurgie verfügt.
- → Ärzte, Übersicht der Fachrichtungen
- → Apotheken
- → Marien-Hospital
- Notdienste:
- Ärztlicher Notdienst: 116 117
- Giftnotruf: +49 228 19240 (Informationszentrale gegen Vergiftungen, Uniklinik Bonn)
- Apotheken-Notdienst
- Notdienstpraxen für den Rhein-Erft-Kreis
Bildung & Familie[Bearbeiten]
In Erftstadt gibt es sowohl Kindergärten in städtischer Trägerschaft, als auch konfessionelle sowie von Elterninitiativen getragene Einrichtungen. Die Vergabe der Plätze erfolgt über die Online-Plattform Kita-Navigator.
Sieben Grundschulen, jeweils zwei Gymnasien und Realschulen sowie eine Hauptschule und eine Waldorfschule sorgen für ein umfassendes Bildungsangebot. Eine Gesamtschule gibt es z.B. im benachbarten Weilerswist.
Fast 60 Spielplätze in allen Stadtteilen und zahlreiche Bolzplätze bieten Unterhaltung für Kinder jeden Alters.
- → Spielplätze und Bolzplätze
Einkaufen & Dienstleistungen[Bearbeiten]
- → Einkaufen & Dienstleistungen (z.B. Supermärkte, Discounter, Bäckereien & Co.)
Freizeit & Gemeinschaft[Bearbeiten]
Nach der Pflicht kommt die Kür: Wie lerne ich die Stadt und die Menschen kennen?
Gemeinschaft & Hobby[Bearbeiten]
Erftstadt hat ein aktives Vereinsleben, in vielen Stadtteilen gibt es Sport-, Gesangs- oder Schützenvereine. Dorfgemeinschaften engagieren sich in den Orten und Karnevalsvereine organisieren Sitzungen und Festzüge in der "fünften Jahreszeit".
- → Vereine: Das Herz der Stadt. Finde Dein Hobby – von Sport bis Kultur.
Essen & Trinken[Bearbeiten]
Kultur & Sehenswertes[Bearbeiten]
Die Denkmalliste der Stadt Erftstadt enthält über 350 Sakralbauten, Wohn- und Fachwerkhäuser, historische Gutshöfe und Adelsbauten, Industrieanlagen, Wegekreuze und andere Kleindenkmäler sowie Grabmale und Grabstätten, die eine besondere Bedeutung für die Stadtgeschichte haben.
In Erftstadt gibt es eine Reihe regelmäßig stattfindender Veranstaltungen, etwa in den Bereichen Brauchtum (z.B. Schützenfeste, Karnevalszüge), Sport (Citylauf, Brötchenturnier im Schach) oder Kunst (Kunstparcours).
Natur & Sport[Bearbeiten]
Erftstadt liegt direkt an der Ville, einem Teil des Naturparks Rheinland (bis 2005 „Kottenforst-Ville“), deren zahlreichen Seen durch den Braunkohleabbau in der Region entstanden. Elf Gebiete innerhalb der Stadtgrenzen sind als Naturschutzgebiet ausgewiesen, insbesondere im Bereich der Ville sowie des Friesheimer Busches.
Entdecke Deine neue Umgebung![Bearbeiten]
- Was ist "In der Nähe"?
Nutze die mobile Version des Wikis! Die "In der Nähe"-Funktion zeigt dir auf deinem Handy direkt Artikel zu Orten an, die sich gerade in deiner Umgebung befinden. Perfekt für den Sonntagsspaziergang!
- Was bedeutet der Name meiner Straße?
Stöbere im → Straßenverzeichnis und entdecke die Geschichte hinter deiner neuen Adresse.
Mach mit![Bearbeiten]
Du hast beim Erkunden deiner neuen Heimat etwas entdeckt, das im Wiki fehlt? Ein Restaurant hat geschlossen oder eine neue Eisdiele geöffnet?
Das ErftstadtWiki lebt von der aktiven Mitarbeit aller Erftstädter. Schon kleine Beiträge, wie das Korrigieren einer Öffnungszeit oder das Schicken eines Handyfotos, helfen dem Projekt enorm.