Marien-Hospital
Das Marien-Hospital Erftstadt in Frauenthal ist das einzige Krankenhaus in Erftstadt und somit eine wichtige Einrichtung für die medizinische Grundversorgung. Träger ist die Stiftung Marien-Hospital Erftstadt-Frauenthal.
Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Marien-Hospital deckt die gesamte medizinische Grundversorgung ab und verfügt über eine Notfall-Ambulanz sowie eine eigene Unfallchirurgie.
In den Bereichen Innere Medizin und Chirurgie bieten das Krankenhaus ein breites Behandlungsspektrum und betreibt zusätzlich im Rahmen medizinischer Spezialisierung ein renommiertes kardiologisches Zentrum mit Herzkatheter-Labor. Der Bereich Intensivmedizin unterstützt beide Fachbereiche sowie die Notfall-Ambulanz.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Krankenhaus geht auf eine Stiftung der Eheleute Adolf und Helene Münch zurück, die 1851 den ehemaligen Klosterhof in Frauenthal einschließlich einer restaurierungsbedürftigen Kapelle kauften und renovierten. Mit der Stiftungsurkunde vom 24. Dezember 1867 übertrugen die Eheleute das „in der Bürgermeisterei Lechenich nahe bei Liblar gelegene Gütchen Frauenthal“ mit allem Zubehör als Eigentum an das von ihnen gestiftete Krankenspital, das „Marien-Spital“. Zusätzlich stifteten sie ein Kapital von 15.000 Talern, von dessen Rendite arme Kranke und Gebrechliche aller Konfessionen aus den Bürgermeistereien Lechenich und Liblar unentgeltlich gepflegt werden sollten.
Während des Hochwassers im Juni 2021 wurde das Krankenhaus vollständig überflutet und musste evakuiert werden. Aufgrund der großen Schäden war eine vollständige Entkernung und Sanierung notwendig.[1] Für den Wiederaufbau bewilligte der Bund den Betrag von 58.174.580 Millionen Euro, der in die Stiftung einfließt. Eine Teileröffnung ist am 1. November 2023 erfolgt.
Kontakt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Marien-Hospital Erftstadt
- Münchweg 3
- 50374 Erftstadt
- Telefon: (02235) 404-0
- Telefax: (02235) 2556
- Email schreiben
- Offizielle Webseite
Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Altenheim Münch-Stift
- Gesundheitsgarten Frauenthal
- Haus Erftaue
- Verein der Förderer des Marien-Hospitals Erftstadt-Frauenthal
Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Literatur
- Franz-Georg Rips: Das Marien-Hospital Erftstadt-Frauenthal: Ein erstes, positives Resümee nach der Hochwasserkatastrophe 2021. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2025, S. 107 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]
- ↑ Abrissarbeiten laufen - Marien-Hospital in Erftstadt bleibt noch Monate geschlossen, In: ksta.de. 7. Oktober 2021