Haus Erftaue

Aus ErftstadtWiki

Haus Erftaue ist ein stationäres Hospiz auf dem Gelände des Marien-Hospitals in Frauenthal. Träger ist die Hosta gemeinnützige GmbH, ein Zusammenschluss der Stiftung Marien-Hospital Erftstadt-Frauenthal und der Hospiz im Rhein-Erft-Kreis gemeinnützige GmbH.

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ziel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Hospiz Erftaue ist eine stationäre Einrichtung der Palliativversorgung, die Menschen in der letzten Phase ihres Lebens begleitet. Es bietet schwerstkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen einen geschützten Raum, um diese Zeit in Würde, Selbstbestimmung und Geborgenheit zu erleben. Im Zentrum steht eine ganzheitliche Betreuung, die körperliche, seelische, soziale und spirituelle Aspekte umfasst.

Das Hospiz versteht sich dabei als ein Lebensort, nicht als Sterbeort. Ziel ist es, die Lebensqualität der Gäste zu erhalten und zu fördern – unabhängig davon, wie viel Zeit ihnen bleibt. Dabei wird die Individualität jedes Menschen respektiert und die persönliche Lebensgeschichte gewürdigt. Angehörige, Partner und Freunde werden ausdrücklich in den Pflege- und Begleitprozess mit einbezogen.

Neben der Begleitung in der letzten Lebensphase ist das Hospiz auch in palliativen Krisensituationen geöffnet, etwa wenn Angehörige vorübergehend entlastet werden müssen. Sobald eine Rückkehr in die häusliche Umgebung wieder möglich ist, wird eine Entlassung flexibel ermöglicht.

Ausstattung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jeder Gast bewohnt ein wohnlich eingerichtetes Einzelzimmer mit einem barrierefreien Bad. Diese Zimmer sind bewusst so gestaltet, dass sie eine private Atmosphäre bieten und individuell mit persönlichen Gegenständen wie Bildern oder kleinen Möbelstücken gestaltet werden können. Zur Ausstattung gehören TV, Telefon und Internetzugang. Auf Wunsch kann ein Klappbett für übernachtende Angehörige im Zimmer aufgestellt werden.

Im Zentrum des Hauses steht ein großzügiger Gemeinschaftsraum mit Küche und Balkon. Dieser dient als Ort der Begegnung und des Austauschs – sowohl für die Gäste als auch für deren Besucher. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen wie das monatliche Hospiz-Café, musikalische Darbietungen, kreative Angebote oder Grillabende statt. Zusätzlich stehen ein Besprechungsraum für private Feiern sowie ein Raum der Stille zur Verfügung.

Ein besonderes Pflegebad mit barrierefreier Badewanne und Patientenlifter ermöglicht entspannende Momente. Hier werden Bäder bei Kerzenlicht, Musik und ggf. einem Glas Sekt angeboten, um das Wohlbefinden der Gäste zu fördern.

Gedenkbaum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Gedenkbaum ist ein zentrales Symbol der Erinnerungskultur im Hospiz Erftaue. Angehörige und Freunde verstorbener Gäste gestalten ein Blatt mit dem Namen oder Erinnerungen an den Verstorbenen, das am Baum befestigt wird. Zweimal jährlich finden Gedenkfeiern statt, bei denen die Namen der Verstorbenen vorgelesen und Kerzen entzündet werden. Im Anschluss können die Blätter mitgenommen oder im Hospiz verwahrt werden.

Betreuung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die pflegerische Versorgung erfolgt ausschließlich durch examinierte Pflegekräfte mit palliativer Zusatzausbildung (Palliative Care). Diese verfügen über spezifisches Wissen in Schmerztherapie, Symptomkontrolle und psychosozialer Begleitung. Regelmäßige interne und externe Fortbildungen sichern die hohe Qualität der Versorgung.

Das Pflegeteam arbeitet eng mit einem interdisziplinären Netzwerk zusammen. Dieses umfasst:

  • Palliativärztinnen
  • Seelsorger und eine Diplompsychologin
  • Musiktherapeutin
  • Medizinisch-therapeutische Dienste
  • Hauswirtschaftspersonal
  • Geschulte Ehrenamtliche

Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden stellen eine tragende Säule des Hospizes dar. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem Spaziergänge und Gespräche, Spiele und kreative Angebote sowie Unterstützung bei Mahlzeiten und Alltagstätigkeiten.

Zusatzangebote[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

An jedem ersten Donnerstag im Monat öffnet das Hospiz-Café seine Türen. Hier treffen sich aktuelle Gäste, deren Angehörige sowie frühere Begleitpersonen in ungezwungener Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ein zentrales ergänzendes Angebot ist die Musiktherapie, die ein- bis zweimal pro Woche stattfindet und individuelle Besuche mit Instrumenten, Klangmassagen, gemeinsames Musizieren oder das Singen von Lieblingsliedern umfasst. Die Musik wirkt unterstützend bei Entspannung, emotionalem Ausdruck und Schmerzlinderung. Auch Angehörige können an den Sitzungen teilnehmen.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Hospiz wurde am 18. Juni 2006 eröffnet.

Kontakt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haus Erftaue
Münchweg 3a
50374 Erftstadt
Telefon: (02235) 40 46 71
Telefax: (02235) 40 46 79
Email schreiben
Offizielle Webseite

Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Karte wird geladen …

Literatur

Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]