Karneval
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Seiteninhalt bedarf einer Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte beteilige dich an der Verbesserung und entferne anschließend diese Markierung.
Der Karneval in Erftstadt ist aufgrund der späten Gründung der Stadt im Zuge der Kommunalreform 1969 weitestgehend dezentral organisiert. In den einzelnen Ortsteilen veranstalten die jeweiligen Karnevalsvereine in der fünften Jahreszeit zwischen dem 11. November und Aschermittwoch Sitzungen und Karnevalszüge.
Aktive Karnevalsvereine[Bearbeiten]
- 1. Karnevalsgesellschaft Bliesheim 1954 (Gegründet: 1954)
- Fidele Narrenzunft Liblar 1936 (Gegründet: 1936)
- Interessengemeinschaft Ahremer Karneval
- Interessengemeinschaft Gymnicher Karneval (Gegründet: 1968)
- Karnevalsfreunde Gymnich von 2002 (Gegründet: 2002)
- Karnevalsgesellschaft 1911 Friesheim (Gegründet: 1911)
- Karnevalsgesellschaft Blessem
- Karnevalsgesellschaft Brav-Jonge 1951 (Gegründet: 1951)
- Karnevalsgesellschaft Klüttefunke Oberliblar 1956 (Gegründet: 1956)
- Karnevalsgesellschaft Närrische Genossenschaft 111 Erftstadt-Erp (Gegründet: 1889)
- Rheinflotte Blaue Jungs (Gegründet: 1958)
- Theaterverein "Rose" Prinzengarde Erftstadt-Köttingen
Karnevalssitzungen[Bearbeiten]
(zu ergänzen)
Karnevalszüge[Bearbeiten]
In fast alles Ortsteilen finden zwischen dem Freitag nach Weiberfastnacht und dem Veilchendienstag Karnevalszüge statt, die den Höhepunkte des Straßenkarnevals darstellen.