Planetenweg Erftstadt

Aus ErftstadtWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neptun (Station 9)

Der Planetenweg Erftstadt ist ein Lehrpfad, bei dem entlang der Strecke ein verkleinertes Modell (hier im Maßstab 1:1 Mrd.) des Sonnensystems dargestellt wird. Er folgt dem Verlauf der ehemaligen Römerstraße Trier–Köln.

Geschichte[Bearbeiten]

Bei dem 2013 eröffneten Planetenweg handelt es sich um ein Projekt des Vereins Gesundheitsgarten Erftstadt-Frauenthal, der auch den Gesundheitsgarten Frauenthal unterhält. Es wurde als Teil des regionalen Projekts RegioGrün zu 80 Prozent aus Fördermitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes NRW, des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bezuschusst.[1]

Stationen[Bearbeiten]

Sonne

Auf dem Sonnenhügel im Gesundheitsgarten

Merkur

Im Gesundheitsgarten

Venus

Kastanien-Allee auf dem Gelände des Marien-Hospitals

Erde

Gelände des Marien-Hospitals (Gehweg vom Parkplatz zum Haupteingang)

Mars

Carl-Schurz-Straße, hinter der Einfahrt zum Krankenhaus auf der rechten Seite

Jupiter

Carl-Schurz-Straße, hinter der Brücke über die Erft

Saturn

Heinz-Cremer-Straße (K 44)/Römerhofweg, östlich des Kreisverkehrs zum WirtschaftsPark

Uranus

An einem Wirtschaftsweg zwischen L 263 und Mehlstraße östlich von Ahrem

Neptun

An der L 162 südlich von Ahrem

Pluto (seit 2006 als Zwergplanet klassifizert)

Im weiteren Verlauf der ehemaligen Römerstraße südlich von Ahrem auf einem Wirtschaftsweg in Richtung L 33

Strecke[Bearbeiten]

Die Karte wird geladen …

Bilder[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]


Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Der Erftstädter Planetenweg, In: umweltzentrum-erftstadt.de. Abgerufen am 20. April 2022