Klosterstraße

Aus ErftstadtWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klosterstraße
[[Datei:|280x280px|rahmenlos|zentriert|]]
'
Kategorie
Stadtteil
Länge
m
Tempolimit
30, 50
Eigenschaften

Die Klosterstraße ist eine Straße in Lechenich.

Verlauf[Bearbeiten]

Die Klosterstraße ist eine der vier zentralen Straßen in Lechenich (neben Frenzenstraße, Bonner Straße und Herriger Straße), die am Markt beginnen und den vier Haupthimmelsrichtungen folgen. Sie verläuft Richtung Süden, an der Promenade und dem Schützenplatz vorbei bis zum Kreisverkehr B 265/Gennerstraße. In ihrem Verlauf zweigen die folgenden Straßen ab oder werden gekreuzt: Melchiorstraße, Judenstraße, Zehntwall, Auf dem Graben, Johann-Kiel-Promenade, Heinrich-Zimmermann-Weg, Michael-Schiffer-Weg, Friedrich-Engels-Straße und Bonner Ring. Über einen Fußweg besteht zusätzlich eine Verbindung zur Nikolaus-Ehlen-Straße.

Straßenname[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Im Jahr 1854 wurde die Provinzialstraße Neuss-Euskirchen (heute Frenzenstraße / Klosterstraße) erbaut und die Stadtmauer in Nord-Süd-Richtung durchbrochen, um Anschluss an die neuen Verkehrswege zu erhalten.[1]

Im Bereich der Hausnummern 24 bis 26 sind Reste der Stadtmauer erhalten. Diese stehen seit 1982 unter Denkmalschutz.[2]

Hausnummern[Bearbeiten]

Lage[Bearbeiten]

Die Karte wird geladen …


Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hanna Stommel: Zu Fuß durch die Altstadt. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 1995, S. 60.
  2. Wikipedia: Liste der Baudenkmäler in Lechenich