Bonner Ring
Der Bonner Ring ist eine Straße in Lechenich.
Verlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Straße umschließt in einem langgezogenen Bogen die inneren, südöstlichen Ortsteile von Lechenich zwischen der Bonner Straße und der Klosterstraße. Am nördlichen Ende schließt der Kölner Ring an. Aufgrund der Länge des Bonner Ring zweigen im Verlauf zahlreiche Straßen ab, bzw. werden gekreuzt: An der Baumschule, Brabanter Weg, Römerhofweg, An der Patria, Geschwister-Scholl-Straße, Dieselstraße, Elsa-Brändström-Straße, Siemensstraße, Von-Ketteler-Straße, Bernhard-Letterhaus-Straße, Von-Galen-Straße, Stresemannstraße, Paul-Keller-Straße, Karl-Arnold-Straße und Kurt-Schumacher-Straße.
Straßenname[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Straße wurde, wie auch die Bonner Straße, nach der Stadt Bonn benannt.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Anfang 1991 wurde die Kreuzung mit der Straße An der Patria zu einem Kreisverkehr umgebaut. Dabei wurde weltweit erstmals zu diesem Zweck wiederverwerteter Plastikmüll verwendet.[1] 2008/09 wurde der Kreisverkehr umgebaut und die Skulptur Sonnenuhr des Künstlers Karl-Josef Klaßen auf der Mittelinsel aufgestellt.[2]
Hausnummern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Rotbachbrücke Bonner Ring (Brücke)
- Sonnenuhr (Skulptur)
- Traumturm (Skulptur)
- 1: Creutzner (Autohaus, Autowerkstatt)
- 7: Gebr. Conrad (Autohaus, Autowerkstatt)
- 29: China-Restaurant Ling (Gastronomie)
- 33a: Taxi Krümmel (Taxiunternehmen)
- 38: Khmer buddhistische Pagode Verein Erftstadt (Verein)
- 41: Akropolis Imbiss (Gastronomie)
- 42: BurschEdition (Verlag)
- 43: Musik Akademie Erftstadt (Musikschule)
- 45: Helfergruppe Rhein-Erft (Verein)
- 47: Blumen Steur (Einzelhandel, Blumengeschäft)