Geschichtsdenkmal
Das Geschichtsdenkmal ist eine Skulptur der chilenischen Künstlerin Maria Fernandez, die im August 1996 auf dem Marktplatz in Lechenich aufgestellt wurde.[1]
Beschreibung[Bearbeiten]
Das Denkmal besteht aus einer ca. 4 m hohen Bronzestele, auf der umlaufend Bilder ausgewählter Ereignisse aus der Geschichte Lechenichs dargestellt sind. Es wurde aus Mitteln der Kulturstiftung der Kreissparkasse Köln sowie über private Spenden finanziert.
Von unten nach oben sind die folgenden Motive auf der Stele abgebildet[2]:
- römische Funde aus dem 3. und 4. Jahrhundert
- Matronenstein, nach dessen Inschrift Lechenich seinen Namen erhielt
- Stadtgründung und Stadtrechtsverleihung mit Insignien Siegfried von Westerburgs
- Gerichtsbarkeit, Schöffensigel, Stadtwappen
- Alte Burg, Landesburg Lechenich
- Stadttor, Marktleben, St. Kilian, markante Gebäude am Markt
- Stadtbrände
- Einmarsch der französischen Truppen im Jahre 1794
- Lilie (Symbol der Reinheit und Gnade)
- Krautfabrik Patria
- Euskirchener Kreisbahn (Flutsch)
- Synagoge in der Judenstraße
- Expansion der Stadt und Gebäude der Neuzeit
Bilder[Bearbeiten]