Erftbrücke Frauenthaler Straße

Aus ErftstadtWiki
Erftbrücke Frauenthaler Straße
[[Datei:|280x280px|rahmenlos|zentriert|]]
'
Stadtteil
Erbaut
Zerstört
Art
Denkmal
Karte
Die Karte wird geladen …

Die Erftbrücke an der Frauenthaler Straße ist eine Straßenbrücke, auf der die Frauenthaler Straße die Erft überquert. Auf der nördlichen Fahrbahnseite befindet sich ein Fuß-/Radweg.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Brücke entstand im Zuge des Ausbaus der Verkehrswege Ende des 19. Jahrhunderts. Zuvor existierte in Blessem keine feste Querung der Erft, sodass Fuhrwerke eine Furt nutzen mussten. Für Fußgänger gab es einen Holzsteg neben dieser Furt. Erst mit den Planungen für den Ausbau der Straßenverbindung zwischen Blessem, Konradsheim und Lechenich sowie in Richtung Dirmerzheim, Kerpen und Neuss kam 1865 im Gemeinderat die Diskussion zum Bau einer Brücke auf. Zunächst wurde das Vorhaben jedoch abgelehnt, da kein dringendes Bedürfnis gesehen wurde.

Drei Jahre später beantragte der Rat erneut den Bau einer Fahrbrücke aus Holz, die anstelle der bisherigen Furt entstehen sollte. Der Bürgermeister wurde beauftragt, Kostenvoranschläge einzuholen und einen staatlichen Zuschuss zu beantragen. Nach längerer Beratung entschloss man sich schließlich zum Bau einer steinernen Brücke, dessen Erd- und Maurerarbeiten 1870 vom Bauunternehmer Everhard Popp aus Lechenich ausgeführt wurden. Der Transport des Baumaterials erfolgte durch den Gutbesitzer Dünnbier, der für zwei Pferdefuhren 14 Taler erhielt.

Mit dem Bau der Brücke waren auch Fragen der Grundstücksübertragung verbunden. Der Gemeinderat überließ dem Landwirt Jakob Kübbeler eine Gemeindefläche unter der Bedingung, dass er im Gegenzug kostenlos Land für den Brückenbau bereitstellte. Gleichzeitig wurde festgelegt, dass ein benachbarter Weg erhalten bleiben musste. Für enteignete Flächen anderer Grundbesitzer wurde eine Entschädigung von 350 Talern pro Morgen gezahlt.[1] Später wurde die Steinbrücke durch eine Betonbrücke ersetzt.

Während des Hochwassers im Juni 2021 wurde die Brücke stark beschädigt und die Fundamente unterspült, so dass ein Neubau notwendig wird[2].

Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

  1. Albert Esser: Das Bauerndorf im Umbruch. Hg.: Geschichtsverein Erftstadt, S. 52.
  2. Hochwasser in Erftstadt - Blessemer Brücke muss abgerissen werden, In: ksta.de. 15. März 2022