Grachtstraße
Die Grachtstraße ist eine Straße in Liblar.
Verlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Straße führt, von der Carl-Schurz-Straße ausgehend, südlich um den Park von Schloss Gracht herum bis zur Straße Am Spürkerkreuz. Im Verlauf zweigen Parkstraße, Kastanienweg und Ahornweg von der Grachtstraße ab. Zusätzlich besteht in Richtung Süden eine Verbindung zur Bliesheimer Straße.
Straßenname[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Name geht auf das Adelsgeschlecht Wolff-Metternich zur Gracht zurück (siehe auch Schloss Gracht). Früher hieß die Straße Schloßstraße, wurde aber aufgrund der gleichnamigen Straße in Lechenich umbenannt[1].
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im August 2024 wurde der Abschnitt der Grachtstraße zwischen Carl-Schurz-Straße und Bliesheimer Straße zu Testzwecken für sechs Monate gesperrt und als Fußgängerzone ausgewiesen mit dem Ziel, die Verbindung von Schlosspark und Stadtgarten zu verbessern.[2]
Ab dem 1. Juli 2025 wurde der Abschnitt als Einbahnstraße ausgewiesen, die nur noch von der Bliesheimer Straße in Richtung Carl-Schurz-Straße befahren werden darf.[3]
Hausnummern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Spielplatz Schlosspark Gracht (Spielplatz)
- Stadtgarten Liblar (Grünanlage)
- 23: Kinder- und Jugendarztpraxis Mathias Decker (Kinderheilkunde)
Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]
- ↑ Sabine Boebé: Auf dem Hahnacker kräht kein Hahn. In: Liblar 1150 - 2000, S. 30
- ↑ Erftstadt: Grachtstraße wird probeweise zur Fußgängerzone. In: radioerft.de. 19. Juli 2024.
- ↑ Grachtstraße in Liblar wird zur Einbahnstraße. In: ksta.de. 1. Juli 2025.