Deponie Vereinigte Ville
Die Deponie Vereinigte Ville ist ein Entsorgungsstandort in der Ville nordöstlich von Liblar und Köttingen. Er wird gemeinschaftlich von der RWE Power AG, der AVG Köln mbH und der REMONDIS Industrie Service GmbH betrieben.
Beschreibung[Bearbeiten]
Die Deponie liegt auf dem Gelände des ehemaligen Tagebaus Vereinigte Ville zwischen den Städten Erftstadt, Brühl und Hürth. Über die Tonstraße besteht eine direkte Verkehrsanbindung an die A 1, die B 265 sowie die L 495.
Die Gesamtfläche des Deponiegeländes beträgt rund 313 Hektar, wovon unterschiedliche Teilflächen für verschiedene Abfallarten und durch die unterschiedlichen Betreiber genutzt werden:
- 153 ha Deponieklasse I (DK I): Kraftwerksreststoffe, Braunkohlenasche, mineralische Abfälle (RWE Power)
- 99 ha Deponieklasse II (DK II): Abfälle aus der Hausmüllverbrennung (AVG Köln)
- 60 ha Deponieklasse III (DK III): Abfälle aus industriellen Prozessen (REMONDIS)
Am Standort sind rund 60 Mitarbeiter beschäftigt. Pro Jahr werden etwa 1,7 Mio. Tonnen Abfälle eingelagert. Die genehmigte Gesamtkapazität des Deponiekörpers liegt bei 90 Mio. Kubikmetern. Ein wesentliches Merkmal des Standorts sind die günstigen geologischen Bedingungen. Unterhalb des Deponiekörpers befindet sich eine etwa 30 Meter dicke, wasserundurchlässige Tonschicht, die eine natürliche Barriere gegenüber dem Grundwasser bildet. Diese Schicht trägt maßgeblich zum Schutz der Umwelt und insbesondere des Grundwassers bei.[1]
Geschichte[Bearbeiten]
Bereits ab 1970 übernahm die Stadt Köln einen Teil des ausgekohlten Hauptfelds des Tagebaus, um dort eine Deponie für Haus- und Sperrmüll anzulegen. 1988 wurde die Kohleförderung eingestellt. Die Deponie Vereinigte Ville war in der Folge über 30 Jahre die primäre Deponie für den Kölner Siedlungsabfall, bis 1998 in Köln aufgrund gesetzlicher Bestimmungen eine Müllverbrennungsanlage gebaut wurde. Die Deponie wurde danach von der Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln (AVG), einer Tochter der Stadtwerke Köln, übernommen, die hier nun vor allem Gewerbe- und Industrieabfälle einlagerte. Diese Nutzung endete 2005 aufgrund einer Novelle der TA Siedlungsabfall. Am Deponiestandort werden daher heute und zukünftig nur noch mineralische Abfälle abgelagert.
Das in der ehemaligen Deponie entstehende Deponiegas wird über rund 250 „Gasbrunnen“ gesammelt und über Saugleitungen zu einer Sammelstation transportiert. In einem Blockheizkraftwerk wird aus dem Gas Strom erzeugt, der in das öffentliche Stromnetz eingespeist wird.[2]
Kontakt[Bearbeiten]
- Deponie Vereinigte Ville
- Tonstraße 6
- 50374 Erftstadt
- Telefon: (06251) 82 63-295
- Email schreiben
- Offizielle Webseite
Bilder[Bearbeiten]
Lage[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Deponiestandort Vereinigte Ville. In: vereinigte-ville.de. Abgerufen am 19. April 2025.
- ↑ Deponiegas. In: vereinigte-ville.de. Abgerufen am 19. April 2025.