Wohnhaus (Am Flutgraben 2)
Das Wohnhaus in der Straße Am Flutgraben ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Gymnich.
Beschreibung[Bearbeiten]
Das zweigeschossige Gebäude mit Krüppelwalmdach liegt wenige Meter östlich des Chors der Kirche St. Kunibert und grenzt an die Mauer des alten Kirchhofs. Es besteht teils aus Fachwerk, teils aus Backstein und ist weiß verputzt, wobei die Fenstergewände grau abgesetzt sind. In der Mitte der Traufseite führt eine zweistufige Treppe zum Eingangsportal.
Das Gebäude, auch Kaplanei oder Vikarie genannt, wurde von den Herren von Gymnich als Unterkunft für die Burgkapläne errichtet. Später diente es als Wohnung der Gymnicher Vikare, bis es 1970 von der Pfarrgemeinde Gymnich erworben wurde. Danach bewohnte Gräfin Miranda de Maistre das Haus bis zu ihrem Tod.[1]
Das Gebäude wurde am 9. Januar 1996 unter der Nr. 254 in die Denkmalliste der Stadt Erftstadt eingetragen.
Bilder[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Matthias Weber: Erftstadt-Gymnich. Köln 1984. S. 244