Verladestelle Erp

Aus ErftstadtWiki
Verladestelle Erp
Luftbild des ehemaligen Standorts (2024)
Luftbild des ehemaligen Standorts (2024)
Eröffnet
Geschlossen
Straße
[[|]]
Stadtteil
Karte
Die Karte wird geladen …

Die Verladestelle Erp ist eine ehemalige Station an der Erftstrecke der Euskirchener Kreisbahnen in Erp.

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Verladestelle lag bei km 11,5 der Strecke an der Straße nach Friesheim (heute L 33). Sie verfügte über zwei durchgehende Gleise und ein Stumpfgleis. Sie wurde erst 1952 durch die EKB und die Firma Pfeiffer & Langen (Betreiber der Zuckerfabrik in Euskirchen) angelegt und 1953 in Betrieb genommen. Der Bau erfolgte durch die Braunschweiger Firma Oppermann & Deichmann und kostete ca. 200.000 DM. Für die vereinfachte Abfuhr von Zuckerrüben aus der Region verfügte die Station über eine mechanische Verladeanlage, mit der innerhalb von 20 Minuten ein 20 t-Güterwagen beladen werden konnte. Nach der Stilllegung der Bahnstrecke wurde die Verladestelle noch bis 1983 für die Beladung von Lkw genutzt und dann abgerissen.[1] Der ehemalige Standort der Verladestelle ist in Luftaufnahmen durch den Verlauf der Straße und des angrenzenden Radweges heute noch gut sichtbar.

Nächste Station[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Richtung Liblar Kleinbahnhof
nächste Station: Bahnhof Erp
Richtung Euskirchen
nächste Station: Bahnhof Friesheim


Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

  1. Henning Wall: Die Euskirchener Kreisbahnen. Köln 1999, S. 102.