St. Sebastianus Bruderschaft Gymnich
Der St. Sebastianus Bruderschaft Gymnich 1139 e. V. ist ein Schützenverein aus Gymnich.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Ursprünge der Bruderschaft reichen bis in das Jahr 1139 zurück, zunächst als Vereinigung, die sich hauptsächlich karitativen Zwecken widmete und religiöse Bräuche pflegte. Das Datum ist durch eine Urkunde von Arnold von Wied belegt, die im Winter 1945/1946 gefunden wurde. Mitte des 14. Jahrhunderts bildete sich aus dieser Gemeinschaft eine sogenannte Pestbruderschaft, die sich vorwiegend der Pestkranken annahm. Anfang des 15. Jahrhunderts erfolgte die erste Erwähnung der Bruderschaft als Schützenbruderschaft.[1].
Organisation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Verein ist in verschiedenen Abteilungen organisiert:
- Uniformierte
- Jugendabteilung
- Sportschützen
Veranstaltungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Bruderschaft feiert jährlich am Wochenende nach Pfingsten das Bruderschaftsfest. In den Jahren 2020 und 2021 musste die Veranstaltung aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt werden[2].
Präsidenten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Präsident | Amtszeit |
---|---|
Ambrosius Reimer | 1914 – 1945 |
Wilhelm Reimer | 1945 – 1949 |
Josef Nothhelfer | 1949 - 1954 |
Jakob Flohr | 1954 - 1984 |
Willi Welter | 1984 - 1998 |
Engelbert Klein | 1998 - 2010 |
Jakob Flohr | 2010 - 2025 |
Wolfgang Axer | 2025 - |
Schützenkönige[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Literatur
- Nina Rauschenbach: Generationen verbinden - 875 Jahre St. Seb. Bruderschaft Gymnich 1139 e.V.. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2015, S. 145 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]
- ↑ Historisches, In: bruderschaftgymnich.de. Abgerufen am 22. Dezember 2022
- ↑ 1.093 Tage, In: bruderschaftgymnich.de. Abgerufen am 22. Dezember 2022