Monika Keßler
Monika Keßler
Geburtsjahr
Monika Keßler ist eine Erftstädter Bürgerin, die sich insbesondere in der Flüchtlingshilfe engagiert.
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bereits 1978 rief Monika Keßler den Mädchen-Pfadfinderstamm Anne Frank ins Leben.[1] 1991[2] gründete sie mit 19 weiteren Erftstädtern den Ökumenischen Arbeitskreis Flüchtlingshilfe in Liblar. Im Januar 2012 wurde ihr der kirchliche Orden Pro Ecclesia et Pontifice verliehen.[1]
2015 wurde Keßler für ihr langjähriges Engagement mit der Carl-Schurz-Medaille ausgezeichnet.
Publikationen als Autor
- Eine kleine UNO. 20 Jahre Übergangsheim für Flüchtlinge und Asylbewerber. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2014, S. 129 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
- Bürgerschaftliches Engagement = Ehrenamt?. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2017, S. 108 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 miteinander – Gemeinsamer Brief des Pfarrverbandes Erftstadt–Ville (zum Teil) und der Evangelischen Friedenskirchengemeinde in Erftstadt, März April Mai 2012, S.18
- ↑ Ökumenischer Arbeitskreis Flüchtlingshilfe, Liblar. In: erzbistum-koeln.de. Abgerufen am 8. August 2022.