Mariensäule (Gymnich)

Aus ErftstadtWiki
Mariensäule
Aufnahme aus dem Jahr 2008
Aufnahme aus dem Jahr 2008
Stadtteil
Erbaut
Zerstört
Art
Denkmal
Ja (Nr. 052)
Karte
Die Karte wird geladen …

Die Mariensäule in Gymnich befindet sich an der Kreuzung Kerpener Straße/Alter Burgweg.

Beschreibung[Bearbeiten]

Die etwa 525 cm hohe Säule auf einem zweistufigen Basaltpodest hat einen aus mehreren Abschnitten bestehenden Aufbau: quadratischer Sockel, achteckiger Schaft, darauf eine kleine Säule, deren Kapitell eine aus gelbem Sandstein geschaffenen Statue der Maria Immakulata trägt. Auf der Vorderseite des Sockels findet sich die Inschrift: O Maria ohne Sünden empfangen bitte für uns die wir unsere Zuflucht zu Dir nehmen, auf der Rückseite: Dieses Bild wurde errichtet am 1ten Mai 1856 von Maximilian Felix Graf von Wolff Metternich und Hermenegilde Gräfin von Wolff Metternich geb. Gräfin von Bocholtz-Asseburg.[1]

An der Mariensäule werden jedes Jahr die teilnehmenden Pferde am Gymnicher Ritt von einem Geistlichen gesegnet.[2]

Am 20. September 1982 wurde die Mariensäule unter der Nummer 052 in die Erftstädter Denkmalliste aufgenommen.

Bilder[Bearbeiten]

Literatur

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Matthias Weber: Erftstadt Gymnich. Köln 1984. S. 201–202
  2. Die Geschichte des Gymnicher Rittes. In: kunibertus-gymnich.de. Abgerufen am 25. April 2023.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Liste der Baudenkmäler in Gymnich aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.