Geschichte der kurkölnischen Stadt Lechenich

Aus ErftstadtWiki
Geschichte der kurkölnischen Stadt Lechenich
Geschichte der kurkölnischen Stadt Lechenich Cover.jpg
'
Untertitel
Autor
Verlag
Jahr
ISBN
Auflage
Seiten
118

Geschichte der kurkölnischen Stadt Lechenich ist ein Sachbuch zur Entwicklung der Stadt Lechenich von Karl Stommel aus dem Jahr 1960.

Inhalt[Bearbeiten]

Kapitel Seite
Vorwort des Herausgebers 7
Vorwort des Verfassers 9
A) Geschichte der kurkölnischen Stadt Lechenich
I. Lechenich zur Römerzeit 11
II. Die alte Burg 14
III. Philipp von Heinsberg bringt Lechenich unter die Hoheit Kurkölns 16
IV. Burg und Ort im Jahrhundert der Stadterhebung 23
V. Die Stadtrechtsurkunde 27
VI. Der Bau der neuen Landesburg 31
VII. Die Burgenpolitik 41
VIII. Das kurkölnische Amt Lechenich 43
IX. Die Stadt in den Kriegszeiten des 17. und 18. Jahrhunderts 45
X. Das Leben der kurkölnischen Stadt (17. und 18. Jahrhundert) 50
XI. Die Verwaltung der kurkölnischen Stadt 62
XII. Die Gebäulichkeiten der Stadt in der kurkölnischen Zeit
   1. Die Pfarrkirche 72
   2. Das Franziskanerkloster 75
   3. Die großen Höfe in der Stadt 81
   4. Burglehen und Kirche Heddinghoven 83
XIII. Das Ende des Kurstaates — Caroli Borlatti 85
XIV. Die Säkularisation 90
XV. Die ungenutzte Gelegenheit — Andreas Borlatti (1. Hälfte des 19. Jahrhunderts) 93
XVI. Lechenich, Zentrum des Nordkreises 97
XVII. Lechenich nach 1945 (von Stadtdirektor Heinrich Becker) 105
B) Quellen und Literatur 109
C) Anmerkungen 110
D) Verzeichnis der Abbildungen 114
E) Anhang: Die Stadtrechtsurkunde von 1279 (Übersetzung) 115


Einzelnachweise[Bearbeiten]