ErftstadtWiki:Semantik zur Erstellung der Chronik
Hinweis: Die Struktur der Chronik und die dahinterliegende Technik gehen wesentlich auf die Arbeiten des Stadtwiki Pforzheim-Enz (pfenz.de) zurück.
Die Chronik und die Kalenderblätter werden weitgehend automatisch über semantische Annotation in den Artikeln des Wikis generiert.
Über semantische Verknüpfungen in den Artikeln wird der Artikelname automatisch auf den Seiten für das jeweilige Jahr bzw. dem jeweilige Tag unter festgelegten Rubriken eingetragen. Die Auswertung übernehmen die Vorlagen Chronik Jahr für die Chronik und Chronik Tag für die individuellen Tage.
Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass die einzelnen Seiten in der Chronik immer aktuell sind, und nicht aufwändig manuell angepasst werden müssen, wenn sich Informationen in den Artikeln ändern.
Ereignisse[Bearbeiten]
Damit ein bedeutendes Ereignis als solches in die Chronik eingetragen werden kann, muss es einen Artikel geben, in dem das Ereignis referenziert wird. Diese Artikelname wird dann in der Chronik aufgeführt.
Die semantische Verknüpfung kann entweder direkt im Fließtext oder über eine spezielle Vorlage erfolgen.
Übersicht:
Verknüpfung im Fließtext[Bearbeiten]
Wenn ein Artikel ein einzelnes Ereignis behandelt, kann die semantische Verknüpfung direkt im Text erfolgen.
Beispiel aus Bundestagswahl 2021:
Die Bundestagswahl am [[hatJahrestag::26. September]] [[Ereignet::2021]] war die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag
Verknüpfung über Vorlage[Bearbeiten]
Wenn in einem Artikel mehrere chronikwürdige Ereignisse vorhanden sind, kann die Vorlage Ereignis verwendet werden. Über diese Vorlage können Einzelereignisse mit Angabe zu Tag und Jahr sowie einer kurzen Beschreibung (Schlagzeile) eingetragen werden, ohne, dass individuelle Artikel angelegt werden müssem.
Diese Vorlage erzeugt keinen sichtbaren Text im Artikel, sondern dient zur dazu, die einzelnen Ereignisse in der Chronik darzustellen. Sie sollte daher als Ergänzung zum Fließtext im Artikel verwendet werden.
Beispiel aus Hennes-Weisweiler-Sportpark:
{{Ereignis|Jahr=2015|Tag=22. Mai|Schlagzeile=Der Kunstrasenplatz in Lechenich wird in Hennes-Weisweiler-Sportpark umbenannt}}
Wichtig: Wenn ein Ereignis eine große Anzahl von Artikeln betrifft (z.B. Hochwasser 2021), sollte nur der Hauptartikel semantisch in die Chronik verknüpft werden. Dadurch wird vermieden, dass eine große Anzahl von Einzelartikeln in der Chronik aufgeführt wird, die sich aber inhaltlich alle auf ein einzelnes Ereignis beziehen.
Personen[Bearbeiten]
Aus Personenartikeln werden die folgenden semantische Verknüpfungen in die Chronik übernommen, die über das Formular bzw. die Vorlage eingetragen werden:
- Geburtsjahr, semantisch verknüpft mit [[hatGeburtsjahr::1925]]
- Geburtstag, semantisch verknüpft mit [[hatGeburtstag::15. April]]
- Geburtsort, semantisch verknüpft mit [[hatGeburtsort::Lechenich]]
- Beruf/Tätigkeit, semantisch verknüpft mit [[hatBeruf::Politiker]]
- Todesjahr, semantisch verknüpft mit [[hatTodesjahr::2020]]
- Todestag, semantisch verknüpft mit [[hatTodestag::9. Dezember]]
- Todesort, semantisch verknüpft mit [[hatTodesort::Liblar]]
Übersichten:
Bauwerke[Bearbeiten]
Für Bauwerke werden der Standort, das Erbauungsjahr und das Jahr der Zerstörung (oder auch sonstige Abgänge, d.h. auch des Abrisses, Schließung o.ä.) sowie größeren Sanierungen semantisch verknüpft und in der Chronik ausgewertet:
- Standort, semantisch verknüpft mit [[InStadtteil::Freisheim]]
- Erbauung, semantisch verknüpft mit [[Erbaut::1658]]
- Zerstörung, semantisch verknüpft mit [[Zerstört::1945]]
- Sanierung, semantisch verknüpft mit [[Saniert::1920]] (auch mehrfach möglich)
Übersichten: