Windpark Erp (Green Planet Energy)

Aus ErftstadtWiki

Der geplante Windpark Erp ist ein gemeinsames Projekt der deutschen Energiegenossenschaft Green Planet Energy eG und der österreichischen oekostrom AG. Die geplante Inbetriebnahme des Windparks bei Erp ist für Mitte 2026 vorgesehen, der Baubeginn soll Mitte 2025 erfolgen.

Beschreibung[Bearbeiten]

Das Windenergieprojekt umfasst den Bau von sechs Windenergieanlagen des Typs Nordex N131/3600. Diese Anlagen erreichen eine Gesamthöhe von 164,5 Metern und verfügen jeweils über eine Nennleistung von 3,6 MW. Die Gesamtleistung des Windparks beträgt somit 21,6 MW. Mit einer prognostizierten Jahresstromproduktion von rund 38 Mio. kWh soll der Windpark künftig etwa 11.000 Haushalte mit Energie versorgen.

Der Windpark ist ein Kooperationsprojekt zweier erfahrener Akteure im Bereich der erneuerbaren Energien, die zuvor bereits gemeinsam einen Windpark in Österreich realisiert haben:

  • Green Planet Energy eG: Eine deutsche Energiegenossenschaft mit Wurzeln in der Umweltbewegung, deren Ziel die Förderung ökologischer Energieerzeugung ist. Die Projektumsetzung erfolgt über ihre Tochtergesellschaft Green Planet Projects, die etwa 60% des Windparks hält.
  • oekostrom AG: Ein österreichisches Unternehmen, das sich auf erneuerbare Energieprojekte spezialisiert hat. Die oekostrom Produktions GmbH, eine Tochtergesellschaft der oekostrom AG, hält die restlichen 40% des Projekts.[1]

Bilder[Bearbeiten]

Lage[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]