Volksschule Ahrem

Aus ErftstadtWiki
Volksschule Ahrem
[[Datei:|280x280px|rahmenlos|zentriert|]]
'
Adresse
Stadtteil
Schulform
Gründung
Schließung
Schüler
Lehrer
Schulleitung
Telefon
Email
Webseite
Haltestelle
[[|]]
Karte
Die Karte wird geladen …

Die Volksschule Ahrem ist eine ehemalige Volksschule in Ahrem.

Geschichte[Bearbeiten]

Im frühen 19. Jahrhundert wurden die Schulverhältnisse in den Ortschaften des damaligen Kreises Lechenich (später Euskirchen) durch den preußischen Staat neu geordnet. Ahrem verfügte zunächst über keine eigene Schule, die Kinder besuchten die Lehranstalt in Lechenich. Aufgrund der schlechten Zuständen in der Lechenicher Schule wurde 1821 beschlossen, in Ahrem eine eigene Einrichtung für Kinder im Alter von von 6 bis 10 Jahren zu schaffen. Die Kinder der oberen Jahrgänge sollten weiterhin die Schule in Lechenich besuchen.[1][2]

Mit dem Beginn des Jahres 1822 nahm Johann Georg Ritzberger, Leinenweber und zuvor als Aushilfsschreiber am Landgericht Linz tätig, der nach einer Prüfung durch die Schulbehörden als Hilfslehrer zugelassen wurde, mit 35 Kindern der Klassen 1 bis 4 den Unterricht auf. Mangels eines eigenes Schulgebäudes stellte Ritzberger dafür seine Privatwohnung zur Verfügung.[1][2]

Mit dem Anwachsen der Bevölkerung wurde die Wohnung im Laufe der Zeit zu klein. 1868[3] errichtete die Gemeinde daher in der heutigen Straße Am Hermeshof (Nr. 14) ein Schulgebäude mit einem Saal für 81 Kinder. Der weiter steigende Bedarf führte 1881 zur Erweiterung um einen zweiten Schulsaal, so dass insgesamt 120 Kinder unterrichtet werden konnten. Maßgeblich beteiligt am Ausbau waren die damaligen Schulvorsteher, die Ackerer Johann Jakob Oepen und Arnold Stemmeler.[1]

Im Rahmen der Schulreform 1968 wurde die zweiklassige Volksschule aufgelöst, die Grundschüler wurden der Südschule in Lechenich zugewiesen, während die älteren Schüler überwiegend die weiterführenden Schulen im Schulzentrum Lechenich besuchten.

Schulleitung[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]

Vorherige Adressen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Literatur

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 Bürgergesellschaft Lechenich (Hg.): Lechenich - 700 Jahre Stadtrechte 1279-1979, S. 33ff.
  2. 2,0 2,1 Gottfried Münchrath: Johann Georg Ritzberger - Vor 170 Jahren wird ein Österreicher erster Lehrer an der neugegründeten Schule in Ahrem. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 1991, S. 105
  3. Nach anderen Quellen 1865.