Villa Louise

Aus ErftstadtWiki
Villa Louise
Aufnahme von 2011
Aufnahme von 2011
Stadtteil
Erbaut
Zerstört
Art
Denkmal
Ja (Nr. 297)
Karte
Die Karte wird geladen …

Die Villa Louise in der Friedrich-Ebert-Straße ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Kierdorf.

Beschreibung[Bearbeiten]

Die Industriellenvilla des Braunkohlendirektors Carl Brendgen wurde um 1900 inmitten eines Parks erbaut und nach seiner Frau Louise benannt. Das auf einem hohen Sockel erbaute Wohnhaus hat ein zweigeschossiges Satteldach, das an einer Seite abgewalmt ist. Die Fassade wird durch einen seitlich leicht vorspringenden Risalit betont, dessen Giebel in Fachwerkbauweise errichtet wurde. Die Mauerflächen aus hellfarbigen Ziegeln sind durch rötliche Ziegel im Sockelbereich, an Lisenen und Fenstern gegliedert.

An der Rückseite befindet sich eine Kartusche mit den Initialen „K & L“ (Karl und Louise). Im Treppenhaus verweist ein großformatiges Buntglasfenster mit der Darstellung eines Bergmanns auf die Verbindung des Bauherrn zum Bergbau.

Der durch den Bahndamm der ehemaligen Kleinbahn Horrem-Mödrath-Liblar begrenzte Park wurde von Brendgen als Arboretum angelegt.

Die Villa wurde am 2. Dezember 1997 unter der Nr. 297 in die Denkmalliste der Stadt Erftstadt eingetragen.

Bilder[Bearbeiten]



Einzelnachweise[Bearbeiten]

Dieser Text basiert auf dem Artikel Liste der Baudenkmäler in Kierdorf aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.