Hügelhaus
Das Hügelhaus ist ein pyramidenförmiges Wohngebäude (Terrassenhaus) in Liblar.
Beschreibung[Bearbeiten]
Das Hügelhaus ist ein achtgeschossiges Wohnhaus, das in den Jahren 1972 bis 1975 nach Plänen des Liblarer Architekten Hans Oberemm (mit Unterstützung seines Kölner Kollegen Jupp Inden) erbaut wurde.
Das Gebäude verfügt über 76 Wohneinheiten unterschiedlicher Größe, im Untergeschoss befinden sich zusätzlich mehrere Ladenlokale. Dabei wird die Anzahl der Wohnungen mit jedem Geschoss verringert, so dass die markante Pyramidenform ergibt. Die einzelnen Etagen sind mittig durch einen langen Flur durchzogen, der jeweils als Zugang der einzelnen Wohnungen dient. An alle Wohnungen ist eine Freifläche (Terrasse) von jeweils 18 m² Fläche angeschlossen, deren Sichtbeton-Balustraden als breite Pflanzkübel ausgeführt wurden.[1] Für die Hausbewohner wurde ein Sozialraum eingerichtet, der als Kinderspielplatz, für Nachbarschaftstreffen und als Partyraum genutzt werden kann.[2]
Bilder[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Porträt: Dachgärten für alle. In: moderne-regional.de. Abgerufen am 16. November 2022.
- ↑ Alexander Kleinschrodt: Architektur und Städtebau der siebziger und achtziger Jahre in Liblar und Lechenich. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2011. Seite 104–115