Dörfer im Fokus
Dörfer im Fokus
Cover
Untertitel
Skizzen über Veränderungsprozesse im ländlichen Raum
Genre
Autor
Jahr
Dörfer im Fokus: Skizzen über Veränderungsprozesse im ländlichen Raum ist eine Sonderpublikation des LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Sie erschien in der Reihe Alltag im Rheinland als Sonderheft 2016 anlässlich eines Kooperationsprojekts mit der Abteilung Kulturanthropologie und Volkskunde der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Inhalt[Bearbeiten]
Das Lehrforschungsprojekt Dörfer im Fokus beschäftigt sich vor allem mit den Dörfern Erp im Rhein-Erft-Kreis und Immerath im Kreis Heinsberg.
Autor | Titel | Seite |
---|---|---|
Vorwort | S. 5 | |
Valeska Flor, Andrea Graf | Einleitung | S. 7 |
Valeska Flor | Über den Zwang gehen zu müssen: Die Umsiedlung Immerath-Lützerath-Pesch | S. 12 |
Andrea Graf | Erftstadt Erp – janz weit draußen? | S. 23 |
Annette Allerheiligen | Alltagsstrategien von Landwirt_innen im Rheinland | S. 34 |
Karoline Gaudian | Aushandlung von Religiosität unter Aspekten von Transformation im ländlichen Raum | S. 48 |
Yuan Liao | Die Dörfer Immerath und Erp im Spiegel von Mental Maps | S. 63 |
Maike Neumann | Das Schützenwesen im Dorf heute – für „Glaube, Sitte … Heimat“? | S. 77 |
Sarah Milena Lieneke | Vereinsleben – Vereinssterben? - Wandel im ländlichen Raum als Chance und Problem aktueller Vereinsarbeit | S. 90 |
Katrin Bauer | Von der Flutsch und dem Milchwagen. Oder: Was uns Fotos über Wandel im ländlichen Raum erzählen | S. 106 |
Charlotte Rein | Sprache und Sprechen in Erp. | S. 112 |
Literaturverzeichnis | S. 121 | |
Bildverzeichnis | S. 131 | |
Impressum | S. 133 |
Weblinks[Bearbeiten]
- Dörfer im Fokus, Volltext beim LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (pdf)