Erdbeben von Euskirchen 1951
Das Erdbeben von Euskirchen am 14. März 1951 erschütterte um 9:47 Uhr (MESZ) das Rheinland. Das Beben hatte eine Stärke von 5,8 auf der Richterskala (5,1 auf der Momenten-Magnituden-Skala). Das Epizentrum lag 4 km östlich von Euskirchen, das Hypozentrum des Bebens befand sich in ca. 25 km Tiefe. Bei dem Beben folgten zwei Stöße im Abstand von ca. sieben Sekunden, wobei der zweite Stoß der stärkere war.[1]
Folgen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Erdbeben richtete im Gebiet zwischen Euskirchen, Münstereifel und Mechernich erhebliche Sachschäden an und verletzte elf Menschen.[2]
Epizentrum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Literatur
- Erdbeben 14.03.1951. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 1993/94, S. 63 (Hrsg. Stadt Erftstadt)
Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]
- ↑ Hellmut Berg: Das Rheinlandbeben bei Euskirchen vom 14. März 1951.
- ↑ Erdbebenstation Bensberg. In: uni-koeln.de. Abgerufen am 17. Juni 2022